Deeper Chirp+2 Fishfinder Echolot
Art.Nr. DS-ITGAM0997
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe.*Beschreibung
Entdecke das Angeln völlig neu dank bestechender Klarheit sowie extremer Genauigkeit des Deeper Chirp+2 Fishfinder Echolot 2 in Kombination mit der Fish Deeper™-App. Plane, verzeichne und analysiere deine Angelausflüge und erstelle eigene Tiefenkarten.
Das Deeper Chirp+2 Fishfinder Echolot wird einfach mit einer passenden Rute ausgeworfen oder mit einem speziellen Arm am Boot befestigt. Von dort werden die Live-Scandaten direkt an das per WLAN verbundene Smartphone oder Tablet gesendet und mit der Deeper App verarbeitet.
Dank Energieeffizienz sowie individuell angepassten Technologien in Verbindung mit einer um 37 % höheren Batteriekapazität, bietet der Deeper Chirp+2 Fishfinder Echolot eine Betriebsdauer von bis zu 15 Stunden.
Das neue in das Deeper CHIRP+ 2 Sonar integrierte WLAN-Modul ermöglicht eine noch bessere, stabilere Verbindung bis zu 120 m auch unter widrigen Witterungsbedingungen.
Es wird von einem fortschrittlichen ARM Cortex M7-Prozessor angetrieben, der für eine verbesserte GPS-Performance sorgt, selbst kleinste Objekte extrem klar darstellt und den Energieverbrauch auf niedrigem Niveau hält.
MERKMALE DEEPER CHIRP+2 FISHFINDER ECHOLOT:
- Material: ABS-Gehäuse, Titaneinsätze
- 6,5cm im Durchmesser, nur 92gr Gewicht
- Tiefenbereich: 15cm-100m
- Scanrate bis zu 15/Sekunde, Kegelwinkel zwischen 7° und 47°
- Betriebsdauer: Mit GPS bis 9 Stunden, ohne bis zu 15 Stunden
- Integrierte Batterie mit 1300 mAh
- Verbindungstyp: WLAN, bis zu 120m
- Temperatursensor
- Lieferung inkl. USB-Kabel, Neoprenbeutel, Befestigungsschrauben und Nachtangelabdeckung
- Kompatibel mit Deeper Flex-Arm 2.0 für den Einsatz am Boot oder Kajak
Presse & CO.
Download
Bewertungen
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen:
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.